steuerteam landsberg am Lech Auszeichnung Umwelt und Klimapakt Bayern

Unser Weg zur Nachhaltigkeit: Steuerteam GmbH
erhält Zertifikat des Umwelt- und Klimapakts Bayern

Unsere Kanzlei, die Steuerteam GmbH, wurde für ihr Engagement in Nachhaltigkeit mit dem Zertifikat des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet. Wir stellen die Initiative vor, zeigen unsere umgesetzten Maßnahmen wie Ressourcenschonung und ökologische Prozesse, und erklären, wie wir Verantwortung für Mandanten, Umwelt und Gesellschaft übernehmen. Nachhaltigkeit ist für uns ein Kernwert, den wir aktiv leben und langfristig in unserer Steuerberatung verankern.

Nachhaltigkeit ist für uns weit mehr als ein Schlagwort – sie ist ein zentraler Wert, der unser Handeln prägt. Als Steuerkanzlei sehen wir uns in der Verantwortung, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zu verbinden und langfristig positive Auswirkungen für Umwelt, Mandanten und Gesellschaft zu schaffen. Unsere Auszeichnung mit dem Zertifikat des Umwelt- und Klimapakts Bayern unterstreicht unser Engagement und zeigt, wie wir Nachhaltigkeit aktiv in unserer Kanzlei leben.

Nachhaltigkeit als Kernwert: Unsere Kanzlei im Umwelt- und Klimapakt Bayern

Nachhaltigkeit ist heute ein entscheidender Faktor für Unternehmen, die Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und künftige Generationen übernehmenwollen. Unsere Kanzlei, die Steuerteam GmbH, hat diesen Anspruch verinnerlicht und in konkrete Maßnahmen umgesetzt. Als Anerkennung für unser Engagement wurden wir mit dem Zertifikat des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet – ein Meilenstein, der uns bestärkt, unseren Weg der nachhaltigen Steuerberatung konsequent weiterzugehen.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine freiwillige Initiative der Bayerischen Staatsregierung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft. Ziel dieses Programms ist es, Unternehmen zu fördern, die sich über gesetzliche Anforderungen hinaus für Umwelt- und Klimaschutz einsetzen. Als Teilnehmer verpflichten wir uns, ökologische Prozesse zu stärken, Ressourcen effizient zu nutzen und soziale Verantwortung zu übernehmen. Dieses Zertifikat ist für uns nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein Ansporn, unser nachhaltiges Handeln kontinuierlich auszubauen.

Besonders stolz sind wir auf die erhaltene Urkunde, die unser Engagement für nachhaltige Entwicklung sichtbar macht. Sie ist ein Beleg dafür, dass Nachhaltigkeit nicht nur ein Ziel, sondern ein Kernwert unserer Kanzlei ist. Unsere Mandanten können darauf vertrauen, dass wir nicht nur in der Beratung, sondern auch in unserem eigenen Handeln zukunftsorientierte und umweltfreundliche Standards setzen.

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen zeigen, was der Umwelt- und Klimapakt Bayern bedeutet, welche Maßnahmen wir für die Zertifizierung umgesetzt haben und wie wir Nachhaltigkeit langfristig in unsere Kanzleistrategie integriert haben. Denn wir sind überzeugt: Nachhaltiges Handeln ist nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Chance, positiv auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft einzuwirken.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern: Freiwilliger Einsatz für Umwelt und Klima

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine freiwillige Initiative der Bayerischen Staatsregierung, die sich in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft für den Schutz von Umwelt und Klima einsetzt. Ziel ist es, Unternehmen zu motivieren, freiwillig Maßnahmen zu ergreifen, die über gesetzliche Anforderungen hinausgehen, und so einen aktiven Beitrag zum Erhalt unserer Lebensgrundlagen zu leisten. Diese einzigartige Plattform fördert den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft, um gemeinsam innovative Lösungen für ökologische und nachhaltige Herausforderungen zu entwickeln.

Die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern steht Unternehmen offen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und ihre Ressourcen effizient zu nutzen. Das Programm zielt darauf ab, ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in Einklang zu bringen und dabei langfristig positive Auswirkungen für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu schaffen. Der Pakt basiert auf Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Kooperation – Grundwerte, die auch wir als Kanzlei teilen.

Die Vorteile einer Teilnahme sind vielfältig: Neben der öffentlichen Anerkennung durch das Zertifikat und der Urkunde bietet der Pakt Zugang zu einem Netzwerk engagierter Unternehmen, praxisorientierte Handlungsempfehlungen und gezielte Beratungsangebote. Zudem profitieren die Teilnehmer von der Möglichkeit, ihre Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit zu präsentieren und ihre Mandanten sowie die Gesellschaft von ihrem Engagement zu überzeugen.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern verfolgt klare Ziele: die Förderung von nachhaltigen Wirtschaftspraktiken, die Reduktion von CO₂-Emissionen, den schonenden Umgang mit Ressourcen sowie die Weiterentwicklung innovativer und umweltfreundlicher Technologien. Ein weiteres Ziel ist es, die Akzeptanz für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in der Bevölkerung zu erhöhen und Unternehmen zu inspirieren, ebenfalls aktiv zu werden.

Unsere Teilnahme am Pakt ist für uns nicht nur eine Auszeichnung, sondern eine Verpflichtung, die Werte von Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation aktiv in unsere Arbeitsprozesse zu integrieren. Mit unserem Engagement möchten wir nicht nur unsere eigenen Prozesse verbessern, sondern auch andere Unternehmen und Mandanten ermutigen, einen nachhaltigen Weg einzuschlagen.

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist ein starkes Signal, dass freiwillige Initiativen einen bedeutenden Beitrag zum Schutz von Umwelt und Klima leisten können. Für uns ist es eine Ehre, Teil dieser Bewegung zu sein und gemeinsam mit anderen Akteuren Verantwortung zu übernehmen.

Unsere Zertifizierung: Maßnahmen und Engagement für Nachhaltigkeit

Die Teilnahme unserer Kanzlei am Umwelt- und Klimapakt Bayern ist ein Ausdruck unseres nachhaltigen Handelns und unserer Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft. Mit gezielten Maßnahmen haben wir gezeigt, wie wir in unserem Arbeitsalltag ökologische, soziale und ökonomische Aspekte miteinander verbinden und aktiv zur Schonung von Ressourcen beitragen.

Zu den wesentlichen Maßnahmen, die wir umgesetzt haben, gehört der Betrieb einer Photovoltaikanlage, die seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2018 über 68.000 kWh Strom erzeugt hat. Damit konnten wir mehr als 40 Tonnen CO₂ einsparen – das entspricht der CO₂-Speicherung von etwa 3.200 Buchen. Zusätzlich wurde im Jahr 2024 eine weitere Anlage mit einer Leistung von 16,5 kWp installiert, die unser Engagement für erneuerbare Energien unterstreicht.

Auch im Bereich Papierverbrauch konnten wir deutliche Erfolge erzielen: Seit 2019 haben wir unseren Verbrauch pro Kopf um über 30 % reduziert. Durch den Umstieg auf digitale Prozesse und die Einführung ressourcenschonender Technologien reduzieren wir kontinuierlich unseren ökologischen Fußabdruck. Ergänzend wurde ein interner Arbeitskreis gegründet, in dem Mitarbeiter aktiv Maßnahmen zu den Themen Abfall, Einkauf und Wassersparen entwickeln und umsetzen.

Der Weg zur Zertifizierung begann mit der Einreichung unseres Antrags am 13. November 2024. Dabei haben wir die Kriterien für Verwaltungs- und Bürobetriebe erfüllt und mit 190 Punkten die Mindestanforderung von 50 Punkten weit übertroffen. Zu den eingereichten Leistungen zählten unter anderem die Nutzung von Ökostrom, der Einsatz energieeffizienter Beleuchtungssysteme, der Betrieb von mittlerweile zwei Elektro und zwei Plug-In-Hybrid-Firmenfahrzeugen sowie die Installation von Ladestationen für nachhaltige Mobilität.

Am 5. Dezember 2024 wurde uns das Zertifikat des Umwelt- und Klimapakts Bayern offiziell verliehen. Diese Auszeichnung würdigt unser Engagement und macht unser Bestreben sichtbar, langfristig nachhaltige Prozesse zu fördern. Die feierliche Überreichung der Urkunde steht noch aus und wird für uns ein weiterer Höhepunkt auf unserem Weg zu einer noch nachhaltigeren Kanzlei sein.

Für uns ist die Zertifizierung nicht nur eine Anerkennung, sondern auch ein Antrieb, weiterhin als Vorbild für unsere Mandanten, Partner und die Gesellschaft zu agieren. Wir sehen unsere Teilnahme als Verpflichtung, kontinuierlich neue Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, die sowohl ökologische als auch soziale Aspekte berücksichtigen und die positiven Auswirkungen unserer Arbeit weiter verstärken.

Nachhaltigkeit ist unser Engagement für die Zukunft unserer Gesellschaft

Für uns als Kanzlei ist Nachhaltigkeit weit mehr als eine momentane Initiative – sie ist ein Kernwert, der unser Handeln prägt und die Grundlage für unsere langfristige Strategie bildet. Wir möchten nicht nur durch einzelne Maßnahmen überzeugen, sondern einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen, der ökologische, soziale und ökonomische Aspekte miteinander vereint.

Unser Ziel ist es, nachhaltige Prozesse kontinuierlich weiterzuentwickeln und in allen Bereichen unserer Kanzlei zu verankern. Dabei stehen vor allem die Reduktion von Ressourcenverbrauch, die Verbesserung unseres Co²-Fußabdruckes sowie die Förderung eines verantwortungsbewussten Umgangs mit der Umwelt im Mittelpunkt. Ein wichtiger Schritt hierfür war die Gründung eines internen Arbeitskreises auf Freiwilligenbasis, in dem engagierte Mitarbeiter aktiv an neuen Ideen und Projekten arbeiten, um unsere nachhaltige Ausrichtung stetig zu verbessern.

Als Teilnehmer des Umwelt- und Klimapakts Bayern sehen wir uns auch in der Verantwortung, andere Unternehmen zu inspirieren. Unsere Auszeichnung soll nicht nur eine Anerkennung unseres Engagements sein, sondern auch ein Signal an unsere Mandanten und Partner: Nachhaltigkeit ist möglich und bringt nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesellschaft und der Wirtschaft langfristig Vorteile.

Unsere Vorbildfunktion möchten wir nutzen, um den Gedanken der Nachhaltigkeit weiterzutragen. Wir teilen unsere Erfahrungen offen, zeigen die positiven Auswirkungen unserer Maßnahmen auf und motivieren andere, ebenfalls aktiv zu werden. Denn nur gemeinsam können wir nachhaltige Veränderungen bewirken, die über einzelne Unternehmen hinaus wirken und einen echten Unterschied machen.

In der Zukunft wollen wir unsere Bemühungen weiter ausbauen, indem wir zusätzliche ökologische Maßnahmen ergreifen und zusätzlich unser Handeln durch die Erstellung eines freiwilligen Nachhaltigkeitsberichtes noch transparenter machen wollen. So können wir uns selbst in unseren Nachhaltigkeitsbemühungen beobachten. Nachhaltigkeit ist für uns eine Daueraufgabe, die wir mit Überzeugung und Leidenschaft angehen.

Unsere Vision ist klar: Als nachhaltige Kanzlei möchten wir nicht nur die Erwartungen erfüllen, sondern neue Standards setzen – für unsere Mandanten, unsere Partner und die Gesellschaft. Dieses Engagement für die Zukunft verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer Verantwortung und macht uns zu einem Teil der Lösung für die Herausforderungen unserer Zeit.

Danke für Ihre Unterstützung – Gemeinsam nachhaltig handeln

Wir möchten uns herzlich bei unseren Mitarbeitern und Partnern bedanken, die durch ihren Einsatz und ihre Unterstützung unser Engagement für Nachhaltigkeit möglich machen. Ohne ihren Beitrag wären die erreichten Erfolge und die Auszeichnung durch den Umwelt- und Klimapakt Bayern nicht denkbar.

Unsere Mandanten laden wir ein, sich über unsere nachhaltigen Maßnahmen zu informieren und von unserer Erfahrung zu profitieren. Lassen Sie uns gemeinsam Wege finden, wie auch Sie von nachhaltigen Prozessen und einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen profitieren können. Wir freuen uns, diesen Weg mit Ihnen fortzusetzen – für eine nachhaltige Zukunft, die uns alle betrifft.

Erfahren Sie mehr über das Steuerteam als nachhaltige Steuerkanzlei  und zukunftsorientierter Arbeitgeber .