Feierliche Übergabe des Zertifikats Umwelt- und Klimapakt Bayern

Übergabe Familienpakt Bayern

Am 9. Mai 2025 wurden im Landratsamt Landsberg am Lech vier Unternehmen für ihr herausragendes Klimaschutz-Engagement ausgezeichnet – stellvertretend nahm das Steuerteam, vertreten durch Sebastian Schießling und Kerstin Schumacher, die Urkunde aus den Händen von Landrat Eichinger und Ministerialdirektor Schoppik entgegen.

Umwelt- und Klimapakt Bayern in Kürze

Der Umwelt- und Klimapakt Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Umweltministeriums, die Unternehmen für ihr Engagement in den Bereichen Klimaschutz und Ressourceneffizienz ehrt. Ziel ist es, ökologische und soziale Verantwortung in der bayerischen Wirtschaft zu verankern und Nachhaltigkeit als Selbstverständnis zu fördern.

Zeremonieller Ablauf im Landratsamt

Im prunkvollen Sitzungssaal des Landratsamts begann die Veranstaltung um 14 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung durch Landrat Martin Eichinger. Nach einem kurzen Grußwort übergab er das Wort an Ministerialdirektor Christian Schoppik, der für das Bayerische Familienministerium den Festakt mit einer launigen Rede bereicherte. Im Anschluss erfolgte die eigentliche Urkundenübergabe: In einer feierlichen Geste überreichten Landrat Eichinger und Ministerialdirektor Schoppik die Zertifikate an die Vertreter der vier Unternehmen – unter ihnen das Steuerteam.

Redebeiträge von Landrat Eichinger und Ministerialdirektor Schoppik

Landrat Eichinger betonte in seinem Statement die Bedeutung lokaler Unternehmen für den regionalen Klimaschutz und lobte die ausgezeichneten Firmen als „Leuchttürme ökologischer und sozialer Verantwortung im Landkreis“. Ministerialdirektor Schoppik hob hervor, dass die Kombination aus Innovationskraft und Nachhaltigkeitsbewusstsein gerade in Zeiten globaler Herausforderungen unerlässlich sei, und gratulierte den Preisträgern zu ihrer Vorreiterrolle.

Präsenz des Steuerteams vor Ort

Für das Steuerteam nahmen Sebastian Schießling und Kerstin Schumacher an der Zeremonie teil. Sebastian Schießling unterstrich im Interview sein persönliches Anliegen: „Als nachhaltige Steuerkanzlei sehen wir es als unsere Pflicht, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch Vorbild zu sein.“ Kerstin Schumacher ergänzte: „Unsere Mitarbeitenden profitieren von kurzweiligen Schulungen zu nachhaltigen Maßnahmen, und wir setzen auf digitale Prozesse, um Ressourcen zu schonen.“

Warum überhaupt eine „Nachhaltige Steuerkanzlei“?

Das Steuerteam hat bereits verschiedene nachhaltige Maßnahmen der Steuerkanzlei implementiert: papierloses Arbeiten mit Portfolio-Software, CO₂-neutrale Cloud-Services und die Nutzung von Ökostrom. Diese Initiativen sind Ausdruck des übergreifenden Verständnisses von Nachhaltigkeit und Teil der langfristigen Vision, ökologische und soziale Verantwortung systematisch in die Kanzleikultur zu integrieren.

Steuerteam als familienfreundlicher Arbeitgeber

Ein zentrales Anliegen des Steuerteams ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Als familienfreundlicher Arbeitgeber bietet die Kanzlei flexible Gleitzeitmodelle, Home-Office-Optionen und ein betriebliches Mentoringprogramm für Mitarbeitende mit Kindern. Darüber hinaus gibt es Zuschüsse für Kinderbetreuung und ein firmeneigenes Notfall-Care-Team, das unkomplizierte Unterstützung in akuten familiären Situationen leistet. Die Auszeichnung im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern würdigt nicht nur das ökologische Engagement, sondern spiegelt auch die soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitenden wider. Denn nachhaltiges Wirtschaften endet nicht bei Klimabilanzen, sondern beginnt im Umgang mit den Menschen hinter den Zahlen. Die Stimmen von Schießling und Schumacher verdeutlichen, wie eng für das Steuerteam Ökologie und soziale Fürsorge miteinander verknüpft sind.

Engagement für Klimaschutz – ein Ausblick

Mit Blick auf die Zukunft plant das Steuerteam weitere Klima-Workshops für Mitarbeitende und die Prüfung von E-Mobility im Fuhrpark. Auch die Unterstützung regionaler Aufforstungsprojekte steht auf der Agenda. So bleibt das Steuerteam seiner Philosophie treu, als nachhaltige Steuerkanzlei aktiv Verantwortung für den Klimaschutz zu übernehmen und gleichzeitig als familienfreundlicher Arbeitgeber Maßstäbe zu setzen.